abakomm.gmbh
Konzepte und Kompetenzen - Expertise für Ihr betriebliches Lernen. 

Willkommen im 

 AUSBILDER*INNEN  CLUB 


Sie bilden aus oder wollen ausbilden. Im Kampf um gute Fachkräfte ist die eigene betriebliche Ausbildung immer noch ein Mittel der ersten Wahl. 

Die heutige Ausbildung fordert Unternehmen heraus. Generation Z und neuere Ausbildungsstandards, Heterogenität und Integration, Fachkräftemangel und Lernförderung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind vielfältige Aufgabenfelder, die auf Ausbildung zukommen. 

Sie können mit einem AUSBILDER*INNEN CLUB Ihre betriebliche Ausbildung erheblich stärken, und zwar vor Ort. Bilden Sie mit benachbarten Unternehmen einen Club und bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Ausbildung im eigenen Haus unter Kolleginnen und Kollegen aus.

Was ist der AUSBILDER*INNEN CLUB ?

Der AUSBILDER*INNEN CLUB  ist ein Format der Personalentwicklung. Im Club treffen sich Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ausbildende Fachkräfte oder Weiterbildungspädagogen und tauschen sich über ihre aktuelle Aus- und Weiterbildungsbildungsarbeit aus und erarbeiten zusammen Lösungswege für die Herausforderungen.

Der Club vernetzt Menschen und ermöglicht Wissensräume. Er ist nicht nur gut für den persönlichen Kompetenzausbau. Er bietet auch die Möglichkeit zur weiteren Kooperation.

Ein Club kann durch Eigeninitiative der Unternehmerinnen und Unternehmer gegründet werden, aber auch durch die Initiative kommunaler Wirtschafts- und Unternehmensförderungen ins Leben gerufen werden. 

Methodik des AUSBILDER*INNEN CLUB ?

Der Club basiert auf dem Prinzip der agilen Qualifikation. Das heißt, nicht durch Seminarlernen werden die Fachkräfte der Ausbildung weiterqualifiziert, sondern im Prozess der Arbeit und durch den fachlich begleiteten Austausch über eigene Fälle. 

Im Kreis von kollegialen Expertinnen und Experten erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder, welche Lösungswege ihnen für ihre aktuellen, eigenen Herausforderungen zur Verfügung stehen. Begleitetet wird der Kreis durch eine Moderation auf DQR-/EQR-Niveau 6 (mind. geprüfte*r Aus- und Weiterbildungspädagoge*in). 

Aufgrund der kleinen Zeitfenstern sowie kurzen Wegstrecken zum Ort des Austausches ist der Club auch für kleine und kleinere Unternehmen attraktiv.  

Was ist eine gute Struktur für einen AUSBILDER*INNEN CLUB?

Regelmäßigkeit ist Trumpf. Ein Ausbilder*innen Club entfaltet seine volle Wirksamkeit, wenn er gut etabliert ist, wenn die Kolleginnen und Kollegen sich regelmäßig zum Austausch zusammenfinden. Auch sollte der Kreis der Kolleginnen und Kollegen nicht übermäßig sein. 10 bis 12 pro Teilnehmenden ist eine gute Größe. 

Sie sind interessiert? 

Wer Wissen teilt, gewinnt. Sie wollen gewinnen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Wir rufen gerne zurück. 

Telefon: 0231 - 9105 2876

Email: info@abakomm.de

Weitere Produktinformationen hier.

E-Mail
Anruf
LinkedIn