abakomm.gmbh
Kompetenzen und Wissen der Arbeit sichtbar, greifbar und formbar. 

 

 AUSBILDER*INNEN  CLUB 

Herzlich willkommen.

Im Kampf um gute Fachkräfte ist die eigene betriebliche Aus- und Weiterbildung immer noch ein Mittel der ersten Wahl. 

Die heutige Aus- und Weiterbildung fordert Unternehmen heraus. Viel Fachwissen ist zu vermitteln. Generation Z und neuere Ausbildungsstandards, Heterogenität und Integration, Fachkräftemangel und Lernförderung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind vielfältige Aufgabenfelder, die auf aus- und weiterbildende Unternehmen zukommen. 

Sie können mit einer Mitgliedschaft im  AUSBILDER*INNEN CLUB Ihre betriebliche Aus- und Weiterbildung leicht entwickeln, und das schon mit geringem Zeitaufwand

Was ist der AUSBILDER*INNEN CLUB ?

Der AUSBILDER*INNEN CLUB  ist ein Format für Ihre Personalentwicklung. Im Club treffen sich Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ausbildende Fachkräfte oder Weiterbildungspädagogen und tauschen sich über ihre aktuelle Aus- und Weiterbildungsbildungsarbeit aus und erarbeiten zusammen Lösungswege für die Herausforderungen.

Der Club ermöglicht Wissensräume. Er ist nicht nur gut für den fachlichen und persönlichen Kompetenzausbau. Personaler*innen, Ausbilder*innen oder Ausbildungsverantwortliche tauschen sich regelmäßig über Fragen und Herausforderungen in der Aus- und Weiterbildung aus. Er bietet auch die Möglichkeit zur weiteren Kooperation mit anderen Unternehmen und die Vertiefung des Wissens durch problembezogene Seminare.

Was kostet der AUSBILDER*INNEN CLUB ?

Die Basisteilnahme für ein Mitglied Ihres Unternehmens kostet 250,00 EUR zzgl. geltender MwSt. pro Jahr. Dafür erhalten Sie den Zugang zum monatlichen und fachlich begleiteten online-Austausch. Dieser findet an einem Wochentag von 8 bis 9:30 Uhr statt. Die Teilnehmenden werden regional zusammengesetzt, sodass auch eine gute Möglichkeit besteht, sich regional zu vernetzen.

Methodik im AUSBILDER*INNEN CLUB ?

Der Club basiert auf dem Prinzip der agilen Qualifikation. Das heißt, nicht durch Seminarlernen werden die Fachkräfte der Ausbildung weiterqualifiziert, sondern im Prozess der Arbeit und durch den fachlich begleiteten Austausch über eigene Fälle. 

Im Kreis von kollegialen Expertinnen und Experten erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder, welche Lösungswege ihnen für ihre aktuellen, eigenen Herausforderungen zur Verfügung stehen. Begleitetet wird der Kreis durch eine Moderation auf DQR-/EQR-Niveau 6 (mind. geprüfte*r Aus- und Weiterbildungspädagoge*in). 

Aufgrund der kleinen Zeitfenstern sowie kurzen Wegstrecken zum Ort des Austausches ist der Club auch für kleine und kleinere Unternehmen attraktiv.  

Sie sind interessiert? 

Wer Wissen teilt, gewinnt. Sie wollen gewinnen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Wir rufen gerne zurück. 

Telefon: 0231 - 9105 2876

Email: info@abakomm.de

Weitere Produktinformationen hier.

E-Mail
Anruf
LinkedIn