abakomm.gmbh
Expertise für Ihre betriebliche Bildungsarbeit und Bildungsmanagement 

Smart City Scout...

. . . Kommunen klug & systematisch in die digitale Zukunft.


Aus der Flut der digitalen Möglichkeiten das Richtige herausholen, ist die Kunst eines Smart City Architekten. Was sind die Kriterien, nach denen Sie Ihre Smart City aufbauen wollen? 


Was ist der Smart City Scout?

Eine systematisch-analytische Beratung für Kommunen, die Smart City werden wollen. Sie ermöglicht den klugen Überblick über die Möglichkeiten und ermächtigt zum Selbsthandeln.


Was leistet der Smart City Scout?

Wir verkaufen keine Produkte. Wir beraten Sie unabhängig von produktorientierten Verkaufsstrategien. Wir wollen, dass Sie Ihre Potentiale voll und vor allem wirtschaftlich entfalten und kreativ Ihre innovativen Kräfte und neuen Ideen hervorholen. 

Mit uns erarbeiten Sie Ihnen ganz persönlichen und differenzierten Masterplan für Ihre digitale Zukunft. Mit unserem Audit analysieren wir Ihre materialen, infrastrukturellen und personellen Ressourcen und Potentiale und bilanzieren Sie im Vergleich zu den führenden Kommunen. Mit uns erfahren aber nicht nur den IST-Stand, sondern Sie können als Kommune Ihre Richtung zur Smart City entwickeln. Während der ganzen Analyse und Workshop-Phase behalten Sie die Kostenkontrolle. Wir arbeiten mit festen Budgets mit klar definierten Leistungen.


Wer ist der Smart City Scout?

Informationen über uns finden Sie unter ÜBER UNS


"Ein Telefonat kann effektiver als 60 Emails sein..."

 Wir sind montags bis freitags für Sie jederzeit erreichbar. So wir im Gespräch sein sollten, rufen wir Sie zurück. 


Rufnummer: 0231 - 9105 2876

Email: info@smartcityscout.de 


SmartCity-Förderprogramme für Kommunen

bundesweit:

"Modellprojekte Smart Cities - Stadtentwicklung und Digitalisierung"

"Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme"

"Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung in der Landwirtschaft"

"IT-Sicherheit in der Wirtschaft"

"Zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung"

"Maßnahmen der Künstlichen Intelligenz: 'KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen'“

Bayern: 

"Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung in Bayern (HDFöR)"

Niedersachsen:

"Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zu Wissens- und Technologietransfer"

"Kommunaler Breitbandkredit Niedersachsen"

Nordrhein-Westfalen:

"Gigabitkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger Netze"

"Förderung von digitalen Modellregionen"

"Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen"

"Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm – Infrastrukturrichtlinie"

"DWNRW 'Networks'"

Sachsen:

"Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealthSax)"

Sachsen-Anhalt:

"Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ( GRW)"

Schleswig-Holstein:

"Kofinanzierung der Breitbandförderung durch den Bund in Schleswig-Holstein - Kofinanzierungs-Breitbandrichtlinie"


Alle Förderprogramme der EU, des Bundes und der Ländern in der Förderdatenbank.

 


Wir sind auf der Smart City Expo in Barcelona. Besuchen Sie uns!


Startseite



E-Mail
Anruf
LinkedIn